best free css templates


01.-03.06.2012 Graffiti-Workshop “Aus der Dose an die Wand”
Endlich war es so weit: 10 kids ab 13 Jahre rückten an, um zusammen mit dem Graffiti-Künstler Yann Jüttner (“Kilroy”) die triste Eingangswand des Kirchenkreisjugenddienstes in einen wahren Hingucker zu verwandeln.
Doch bevor es losgehen konnte, gab es eine kleine theoretische Einführung durch Yann über Geschichte des Graffiti, styles, legales und illegales Sprayen...
Und dann wurde geplant: Was soll auf die Wand? Was wollen wir ausdrücken? Und dafür war Nachdenken wichtig über Fragen wie “Was geschieht in diesen Räumen? Welche Gedanken kommen Euch zum KKJD, zu Evangelischer Jugend? Welche Symbole sind wichtig? Welche Farben und Formen wollen wir verwenden?
Nach dem Sprudeln der ersten Ideen ging es an die Dose. Erste Sprühversuche wurden unternommen: wie sprüht man scharfe Linien und Punkte, wie vermeidet man “Farbnasen”...
Am Ende des ersten Tages war sogar schon der Schriftzug “KKJD” über der Eingangstür fertig.

Der Samstag begrüßte uns mit gutem Wetter. Zunächst wurden die inhaltlichen Planungen am flipchart und auf dem Papier fortgesetzt. Dann teilten sich die Sprayer in Kleingruppen auf, konkrete Aufgaben wurden verteilt. Stück für Stück nahm das Kunstwerk Gestalt an. Am Nachmittag legten wir eine Pause ein, da Yann noch einen Präsentationstermin in Kassel hatte. Am frühen Abend trafen sich alle wieder, und voller Eifer wurde bis um 22:30 Uhr gesprayt, diskutiert, verworfen, neu gesprayt...
Das Abendessen wurde ausnahmsweise draußen zwischendurch in Form von Schnittchen eingenommen, um keine Zeit zu verlieren.

Beim Aufstehen am Sonntag entfuhr manchem Teilnehmer sicher ein Fluch - es regnete in Strömen. Und so ließen wir uns von MacGyver inspirieren und bauten erst mal einen Regenschutz aus Planen, Schnüren, Autoreifen (zum Beschweren auf dem Dach), Schraubenziehern (als Heringe)... Nach einer Tasse heißen Kakao oder Kaffee und einem Stück leckeren Kuchen ging es dann weiter.
Vier Leute feilten weiter an der Zeltfreizeit-Idylle, die anderen machten sich an die Flächen, Symbole und Fußabdrücke. Und so langsam wich die Skepsis bei denen, die sich bisher nicht vorstellen konnten, wie die zunächst einfachen und plakativen Flächen am Ende toll aussehen werden.
Gegen 21 Uhr gingen dann die letzten kids nach Hause (ein anstrengender Schultag wartete auf die meisten), und Yann hauchte dem Fisch noch Form und Energie ein, damit dieser auch gut lesbar die Hausnummer sprühen konnte. Dann noch der Schriftzug “Evangelische Jugend Göttingen” - und es war geschafft!

Nach dem anschließenden Aufräumen konnten wir schließlich um 22:30 die fertige Wand in Gänze bestaunen. Yann betonte zum Abschluss noch, dass es ihm sehr viel Spaß gemacht hat und ihn auch der gemeinsame Entstehungsprozess mit den vielen Ideen und den Auseinandersetzungen über die richtige Ausführung und Anordnung beeindruckt hat. Yann war glücklich und stolz, dass die Wand durch die gemeinsame Arbeit so toll geworden ist.
Diesen lebendigen Entstehungsprozess strahlt die Wand auch aus. That’s Kunst.
Dieses Lob können wir an Yann nur zurückgeben. Er hat toll durch dieses Wochenende geführt und mit viel Engagement Fertigkeiten eingebracht und vermittelt. Die Teilnehmer fanden es sehr interessant, hatten viel Spaß, waren mit Eifer dabei und haben einiges gelernt und neu erprobt.
Schon am Montag Mittag kam die erste nach der Schule mit einer Freundin vorbei, um mal zu gucken und zu staunen, wie das Ganze bei Tageslicht aussieht.
Auch wir im Kreisjugenddienst freuen uns über jeden, der vorbei kommt, um die Wand anzusehen. Und Ihr dürft dann auch gerne klingeln, reinkommen und eine Tasse Kaffee und’n Keks genießen.
Und wir wünschen uns, dass in der Ev.Jugend und im KKJD etwas davon spürbar wird, was die Wand in ihrer Farbenfreude ausdrückt. Was das ist? Nun, kommt vorbei und findet’s raus!

14.01.2012 BildbeschreibungNeujahrskochen der Ev.Jugend
“Scharfes Essen für scharfe Teamer” - unter diesem Motto hatten Vorstand der Ev.Jugend Göttingen und Kirchenkreisjugenddienst die Ehrenamtlichen aus der Kinder- und Jugendarbeit in die Bethlehemgemeinde eingeladen, um gemeinsam einen “Dankeschön-Abend” zu verbringen.
An diesem Abend sollten die Ehrenamtlichen mal nichts für andere tun müssen, sondern einen Abend mit netten Leuten und leckerem Essen genießen können.
An mehreren Herden und Kochstellen wurde gebrutzelt und ge-wok-t, es gab Gerichte aus Thailand, Indien, Singapur und anderen Teilen Asiens.
So scharf wie von manchen befürchtet war das Essen dann doch nicht, sondern ausgesprochen lecker.
Schließlich waren die Vorbereitungen abgeschlossen und die 10 Rezepte gekocht. Das Essen wurde mit “Gedanken zu Tisch” durch Peter Berger eingeläutet, in denen eine Verbindung zu Menschen geschlagen wurde, die in Asien leben und kaum genug zum Leben haben, obwohl sie wöchentlich 60 Std. und mehr z.B. in Nähereien unsere Tshirts nähen.
Bevor der Abend viel später als geplant nach dem leckeren Essen ausklang, dankte der Vorstand den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz in der Kinder- und Jugendarbeit mit einem USB-Stic, der die Rezepte des Abends und Informationen zu Angeboten der Ev.Jugend im Jahr 2012 enthielt.
Bei der Rückschau in der folgenden Vorstandssitzung war sich der Vorstand einig: Das hatte Wiederholungspotential! Also seid gespannt auf das Neujahrkochen 2013!