Booster-Saturday 18.03.23 in der Latüchte
Bei strahlendem Frühlingswetter nutzten am 18. März 2023 Jugendliche aus dem neuen Kirchenkreis Göttingen-Münden die Chance, praktische Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auszuprobieren, sich gegenseitig kennenzulernen und sich auf ihre Juleica vorzubereiten oder diese zu verlängern.
Am Vormittag konnten die Teilnehmer:innen zwischen verschiedenen Workshops wählen. In einem Workshop wurden Cajons gebaut und anschließend bemalt. Süße Tierchen entstanden im Workshop „Kreativ mit Kids“ - hier lernten die Teilnehmer:innen das Trockenfilzen kennen. Im Workshop „Feuer und Flamme“ testeten die Jugendlichen, wie man das perfekte Lagerfeuer macht, und lernten Fackeln für eine Nachtwanderung selbst herzustellen.
Für das Mittagessen sorgte der Workshop „Kochen für Großgruppen“. Neben dem Rezept für eine leckere Gemüselasagne besprachen die Teilnehmer:innen, was beim Kochen für große Gruppen beachtet werden sollte.
Nach dem Mittagessen und einer längeren Mittagspause in der Sonne im Garten konnten die Jugendlichen gemeinsam verschiedene Methoden der Erlebnispädagogik kennenlernen und diese direkt ausprobieren. Eine der Gruppenaufgaben, die es zu lösen galt, war das Teamspiel „gordischer Knoten“. Bei diesem Teamspiel musste sich die Gruppe durch Händereichen verknoten und anschließend, erst blind, dann mit etwas Hilfe, wieder entknoten.
Abends konnten die Jugendlichen den Tag beim Film gucken in den neu renovierten Jugendräumen der Latüchte ausklingen lassen.
Jasmin Andrecht
Schnupper-Wochenende "STARTup" 03.-05.03.23 in Eggerode
Anfang März ging es für sieben Jugendliche aus Geismar, zwei Jugendliche aus Roringen und zwei Jugendliche aus Hann. Münden nach Eggerode. Die Fahrt war der Abschluss des ein Jahr andauernden STARTup-Kurses. Ziel war das Hineinschnuppern in ehrenamtliche Tätigkeiten, um herauszufinden, ob es ihnen Spaß macht, ehrenamtlich in der Arbeit mit Jugendlichen und Kindern einzusteigen und so anschließend eine Juleica-AUsbildung zu machen
In Eggerode angekommen, mussten die Jugendlichen sich gleich am ersten Abend in zwei Teams beim „Duell um die Welt“ beweisen und konnten sich so besser kennenlernen.
Nach einer Schnipselandacht wurde am Samstagvormittag der Frage nachgegangen, was eigentlich zu einer guten Andacht gehört – ein schön gestalteter Raum z.B. und etwas zum Nachdenken, etwas Aktives, etwas zum Mitnehmen, Liebe und Ermutigung. Gemeinsam konnten die Teilnehmer:innen viele Ideen, Beispiel und Themen sammeln, die für sie sicher bei der Gestaltung zukünftiger Andachten nützlich sein können.
Samstagnachmittag gab es Zeit, die Stadt Quedlinburg in zwei Gruppen zu erkunden und für die jeweils andere Gruppe eine Stadtrally vorzubereiten. Die beiden dabei entstandenen Stadtrallys wurden erfolgreich von den jeweils allen Teilnehmer:innen absolviert und das, obwohl man bei einer Station seine Gesangskünste öffentlich unter Beweis stellen musste. Zurück in Eggerode ließen wir den Abend mit verschiedenen Spielen gemütlich ausklingen.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen von "Kochen mit Kindern": Die Jugendlichen tischten ein Menü aus mehren Gängen auf. Sie lernten kreative Gerichte für das Kochen mit Kindern kennen und überlegten, was alles zu beachten ist, wenn man mit einer Kindergruppe kocht.
Nach dem abschließenden allgemeinen Aufräumen machten wir uns wieder auf nach Göttingen, mit vielen tollen Erlebnissen und Erfahrungen im Gepäck.
Jasmin Andrecht
Fiesta Iberica! - Neujahrskochen am 28.01.23 in der Jonagemeinde
Endlich war es wieder so weit: Das erste richtige Neujahrskochen nach Corona - life und in Farbe!
Dieses Mal hatten wir uns vorgenommen, spanische und portugiesische Gerichte zu kochen - passend als Voreinstimmung auf die diesjährige Sommerfreizeit in Portugal.
Um 16 Uhr fanden sich die fast 20 Jugendlichen ein - Ehrenamtliche aus dem Kirchenkreis und Teilnehmer*innen der Portugalfreizeit, die schon mal schmekcen wollten, was sie im Sommer erwartet.
In Zweier- und Dreiergruppen machten wir uns über die Rezepte her. Es gab - natürlich - verschiedene Tapas vorweg. Anschließend eine "Caldo Verde" (Grüne Suppe).
Für den Hauptgang gab es ein Fischgericht, Reis mit Ente und Chouriço, Tintenfische in Tomatensoße und natürlich zwei verschiedene Paellas (vegetarisch und klassisch).
Als Nachtisch freuten wir uns über leckere Pasteis de Nata, die traditionellen Vanille-Pasteten.
Die Teilnehmenden bewiesen bei der Zubereitung erstaunliches Geschick, denn es lief alles glatt, obwohl so manche(r) zu Hause eher selten kocht.
Das Kochen hat zwar etwas länger gedauert als geplant, aber um so größer war der Hunger.
Gegen 19:30 Uhr war die große Tafel gedeckt und die Köstlichkeiten standen auf dem Tisch. Yam yam, das war richtig lecker.
Am Ende waren die Favoriten schnell ausgemacht: Von den Tapas waren es die Käse-Kroketten und natürlich die traditionelle Paella und die Vanillepasteten.
Unser neuer großer Paella-Grill hat sich bestens bewährt und wird sicher noch öfter zum Einsatz kommen!
Anschließend haben noch alle kräftig beim Aufräumen und Abwaschen mit angepackt und machten sich dann in guter Stimmung auf den Weg nach Hause.
Und bei den Portugal-Fahrer*innen ist die Vorfreude noch um einiges gestiegen!
Peter Berger